5D Kino - Die Magie des Time Ride

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem dunklen, stimmungsvollen Kinosaal mit geneigten Sitzen und sieht sich eine actiongeladene Szene auf einer großen Leinwand an. Der Raum hat Backsteinwände und gedämpftes Licht, was ein immersives Erlebnis schafft.

Die Vorstellung

Eine stilisierte, blaue Zahl Eins mit Farbverlaufseffekt und weißer Umrandung auf transparentem Hintergrund.

Vindobona römisches Reich

15 v. Chr. - um 400 n. Chr

Begleiten Sie bei Time Travel eine Patrouille durch das Römerlager und erleben Sie live die Feuerbestattung des großen Feldherrn Kaiser Marcus Aurelius im Jahr 180 n. Chr. Als die Römer im Jahre 15 v. Chr. bis zur Donau vordringen wird Wien Teil des römischen Reiches. In der Folge wird die Niederlassung als Militärlager adaptiert, das den Namen Vindobona erhält.

Das Bild zeigt die Zahl Zwei in stilisierter violetter Schrift auf weißem Hintergrund.

Die Pest 1679

Time Travel Vienna nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die pestverseuchte Stadt. Aber bitte nehmen Sie sich vor den Ratten in Acht! 1679 wird Wien von der Pest heimgesucht, der große Teile der Bevölkerung zum Opfer fallen. Noch heute erinnert die Pestsäule am Graben an den sogenannten „Schwarzen Tod“. Mit der Pest berühmt wird der Straßenmusikant Augustin, der eines Tages schwer betrunken in eine Pestgrube außerhalb der Stadt fällt und erst am nächsten Morgen singend wieder herausgezogen wird.

Das Bild zeigt die Zahl „3“ in fetter, blauer Schrift mit weißer Umrandung auf transparentem Hintergrund.

Der Stephansdom

Erkunden Sie bei Time Travel Vienna die gigantische Baustelle und fliegen Sie mit den Tauben bis an die Spitze des damals höchsten Turmes der Welt. (15 Jh.) Die ersten Teile des Stephansdoms werden 1137 gebaut und liegen ursprünglich noch außerhalb der Stadt. Über drei Jahrhunderte lang wird der Dom immer wieder erweitert und er ist heute eines der Wahrzeichen Wiens.

Das Bild zeigt eine große, fette Zahl Vier in hellvioletter Farbe mit weißer Umrandung auf transparentem Hintergrund.

Türken­belagerungen 1529 und 1683

Erleben Sie bei Time Travel Vienna den Angriff des türkischen Heeres direkt von der Stadtmauer aus! Obwohl die Türken schon 1529 an ihrer Belagerung scheitern, stehen sie 1683 ein zweites Mal vor Wien. Mit 200.000 Mann belagert Großwesir Kara Mustapha die Stadt, versucht mit Hilfe von Tunneln einzudringen und die Stadtmauer mit Minen zu sprengen.

Das Bild zeigt eine stilisierte, fette Zahl 5 in einem Blauton mit weißer Umrandung vor einem transparenten oder neutralen Hintergrund.

Das Wiener Kaffeehaus 1685 bis heute

Besuchen Sie ein traditionelles Wiener Kaffeehaus bei Time Travel! Nachdem die türkischen Truppen aus ihrem Lager geflohen sind, werden in den Zelten, die sie zurückgelassen haben, Säcke mit kleinen, grünen Kaffeebohnen entdeckt. Kurz darauf, 1685, eröffnet ein armenischer Kaufmann namens Johannes Diodato das erste Wiener Kaffeehaus. Eine österreichische Kaffeespezialität ist die „Melange“ mit Milch und Milchschaum.

Eine Gruppe von Menschen betrachtet Wachsfiguren in historischen Gewändern auf einer Bühne. Die Figuren stellen Personen aus verschiedenen Epochen dar und stehen vor einer majestätischen Kulisse mit goldenen Säulen und prächtigen Vorhängen.

Die Habsburger Show