Beginnen Sie Ihren Aufenthalt in Wien mit einem Besuch des Time Travel Vienna, das sich direkt im Stadtzentrum befindet. In einem historischen Ort mit alten Gewölben entdecken Sie die Geschichte Wiens auf sehr lustige und unterhaltsame Weise.
Entdecken Sie die innovative 1.300 m² große Erlebniswelt in Wien am Graben/Michaelerplatz. Time Travel Vienna ermöglicht es Ihnen, die bewegte Geschichte Wiens auf einzigartige Weise mit Hilfe von 5D-Kino, animatronischen Wachsfiguren, diversen Fahrgeschäften und Multimediashows sowie außergewöhnlichen Ton- und Lichteffekten zu erleben . Time Travel Vienna richtet sich an Menschen jeden Alters, Einheimische und Touristen: an jeden, der etwas über die Geschichte Wiens erfahren möchte. Die Shows dauern 50 Minuten, sind kompakt und spannend aufbereitet und werden von Reiseleitern humorvoll begleitet .
Die Zeit vom römischen Lager Vindobona bis in die heutige Zeit wird auf humorvolle Weise dargestellt und ist ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt. Willkommen zu Ihrer Reise in das Herz von Wien! Lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Reiseleiter durch die historischen Gemäuer des Klosters St. Michael führen, wo Sie eine magische Welt voller Einsichten, Empfindungen und Emotionen entdecken werden. In einem einzigartigen Zusammenspiel von historischen Inhalten und modernster Unterhaltungstechnologie lässt Time Travel Vienna Geschichte lebendig werden.
Hier sind 10 Vorschläge, was Sie in Wien unternehmen können:
- Historisches Stadtzentrum - kostenlos zu besichtigen
Nach einer Stunde Time Travel schlendern Sie durch die historische Altstadt von Wien. Viele elegante Fußgängerzonen laden zu einem Schaufensterbummel und zu einer Pause in einem der vielen traditionellen Cafés im Zentrum ein. Das gesamte Stadtzentrum lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Der innere Bezirk ist vom Ringboulevard umgeben. Nehmen Sie sich ein Stadtrad (die erste Stunde ist kostenlos) und machen Sie eine Fahrradtour durch das historische Viertel.
2. Stephansdom - kein Eintrittspreis
An dieser gotischen Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert führt kein Weg vorbei. Eine sehr schöne, wenn auch anstrengende Art der Erkundung ist es, die 343 Stufen hinaufzusteigen, die zum Südturm führen, von wo aus Sie einen fantastischen Blick auf Wien haben. Außerdem ist es selbst ein Erlebnis, diese alte, schmale Treppe hinaufzusteigen, und Sie zahlen nicht viel.
3. Wiener Staatsoper
Wien galt und gilt immer noch als die „Stadt der Musik“ . Alle großen Komponisten kamen nach Wien und wurden hier berühmt. Das hat mit der ehemaligen Habsburger-Dynastie zu tun, die große Musik- und Kunstliebhaber waren. Sie können eine Oper oder ein Ballett für nur € 10,- pro Person besuchen, wenn es Ihnen nichts ausmacht, eine Weile für diese Stehplatzkarten anzustehen. Das ist es wert!
4. Hofburg - ehemalige Kaiserpfalz
Schlendern Sie durch einen der größten Palastkomplexe der Welt, in dem die Die Habsburger lebten vom13. bis zum20. Jahrhundert. Sie beginnt am Albertina-Museum und erstreckt sich bis zum Museumsquartier und schließt sogar einige Parks ein, wie z.B. Burggarten (Mozart-Statue), Volksgarten (Sisi-Statue). Heroe’s Platz zeigt noch immer den kaiserlichen Touch der Residenz der Habsburger.
5. Schloss Schönbrunn und Gärten - Die Gärten können Sie kostenlos besuchen
Schloss Schönbrunn , wo die Habsburger im Sommer wohnen, ist ein MUSS! Wenn Sie sich nicht für Schlösser interessieren, sollten Sie zumindest die Gärten besuchen , die kostenlos zugänglich sind. In dieser Gegend gibt es so viel zu sehen und zu erleben, wie den ältesten Zoo der Welt.
6. Prater und Riesenrad
Amüsieren Sie sich im Prater und machen Sie eine Fahrt mit dem Riesenrad. Betreten Sie den Prater, der sowohl der größte Park Wiens als auch ein Vergnügungspark ist. Am Eingang finden Sie das älteste Riesenrad der Welt, das auch das langsamste ist. Das Gute daran ist, dass Sie keinen allgemeinen Eintrittspreis zahlen, sondern pro Fahrt. So können Sie sich aussuchen, wohin Sie fahren und was Sie tun möchten. Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist sehr zu empfehlen.
7. Wien von oben - Kahlenberg, Wilhelminenberg, Bisamberg - freie Aussicht auf Wien
Wien ist eine sehr grüne Stadt und die beiden Hausberge Kahlenberg und Leopoldsberg liegen ganz in der Nähe des Stadtzentrums. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln , die in Wien sehr effizient und preiswert sind, können Sie auf den Berg fahren und die herrliche Aussicht auf die lebenswerteste Stadt der Welt an der Donau genießen . Nehmen Sie den Bus Nr. 38A nach oben und lassen Sie auf dem Rückweg den Bus in Grinzing aussteigen, um eine Weinprobe in diesem berühmten Weinbaugebiet zu machen.
Der Wilhelminenberg bietet eine weitere Aussicht auf Wien von oben. Gegenüber vom Kahlenberg liegt der Bisamberg (ein weiteres berühmtes Weinanbaugebiet) , von dem aus Sie ebenfalls eine hervorragende Aussicht auf Wien haben. Wien ist vom Wienerwald umgeben und das Wandern ist auf zehn markierten Wegen einfach.
8. Zentralfriedhof - kostenlos zu besichtigen
Wien ist bekannt für seinen morbiden Charme, besonders im November, wenn die Tage grau sind. Für die Einheimischen ist es eine Tradition, am1. November auf den Friedhof zu gehen. Der Zentralfriedhof zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Sie finden hier die bemerkenswerten und manchmal bizarr anmutenden Denkmäler von Beethoven, Schubert, Brahms, Falco usw. Komponisten, Sänger, Künstler, Schauspieler, Politiker, wer auch immer in Österreich eine wichtige Rolle gespielt hat, ist hier begraben. Achtung! Mozart hat hier nur eine Gedenkstätte, aber er ist woanders begraben, nämlich auf dem Friedhof St. Marx, der ebenfalls einen Besuch wert ist.
9. Naschmarkt, Yppenmarkt, Karmelitermarkt
Kommen Sie an einem Samstagmorgen hierher und probieren Sie Speisen aus aller Welt. Außerdem lockt ein Flohmarkt samstags noch mehr Menschen an. Wien ist multikulturell , was Sie am besten hier oder auch auf dem Yppenmarkt im16. Bezirk oder dem Karmelitermarkt im 2. Bezirk sehen können .
10. Wurststände - Würstelstand
Nehmen Sie ein schnelles Mittagessen an einem der vielen typischen „Würstelstände“ ein und probieren Sie ein „Käsekrainer“ , eine Wurst mit geschmolzenem Käse darin - es ist köstlich. Das Wiener Bier heißt Ottakringer (gelbes Design) oder probieren Sie das Stiegl (rotes Design) , das aus Salzburg kommt .